- sér-hverr
- adj. each, every one; see hverr (B. IV. 2).
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
Harald Hårfagre — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas … Deutsch Wikipedia
Harald I. (Norwegen) — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre (norweg., engl./schwedisch: Harald Hårfager ), Harald I. „Schönhaar“ oder „Haarschön“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils… … Deutsch Wikipedia
Harald I. von Norwegen — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas … Deutsch Wikipedia
Harald Schönhaar — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas … Deutsch Wikipedia
Haraldr hárfagra — Haraldr hárfagri erhält das Königreich aus seines Vaters Händen Harald Hårfagre, Harald I. „Schönhaar“, Haraldr hinn hárfagri (* ca. 852; † 933) war der erste König des größten Teils der Küste Norwegens. Inhaltsverzeichnis 1 Sagas … Deutsch Wikipedia
Ярл — Средневековая Скандинавия Сословия … Википедия
Herse (Wikinger) — Herse ist ein altnordischer Adelstitel. Die etymologische Ableitung des Wortes ist nicht sicher. Vermutlich hängt es mit dem germ. Wort *harisja zusammen und hatte die Bedeutung eines Befehlshabers einer Heeresabteilung. Eine andere Herleitung… … Deutsch Wikipedia
Хэрсир — Средневековая Скандинавия Сословия Риг ярлы … Википедия
Guðrúnarkviða III — Guðrúnarkviða III, El tercer canto de Gudrun, es una corta poesía en nórdico antiguo que forma parte de la Edda poética. No hay trazas de ella en la saga Völsunga y era probablemente desconocida para quienes la compilaron. Está datada como de… … Wikipedia Español
Ull — Esta ilustración de un manuscrito islandés del siglo XVIII muestra a Ullr sobre sus esquies y con su arco. En la mitología nórdica, Ull es hijo de Sif e hijo adoptivo de Thor. Mientras que las fuentes existentes son escasas, éste pudo haber sido… … Wikipedia Español
Tanngniostr und Tanngrisnir — Tanngnjostr (Zähneknisterer) und Tanngrisnir (Zähneknirscher) auch als Thors Böcke benannt, sind in der Nordischen Mythologie Thors Ziegenböcke, die dessen Wagen ziehen. Die Namen beudeuten übersetzt: „Mit den Zähnen knirschend, Zahnknirscher“,… … Deutsch Wikipedia